REWE-Aktion „Scheine für Vereine“
Vom 27. Mai bis zum 30. Juni 2024 könnte die KunstTurnRegion Burgenlandkreis mit REWE seine Ausstattung verbessern. Und zwar mit EURER Hilfe! Möglich macht dies die bundesweite Aktion „Scheine für Vereine“. Abhängig von der Zahl der Vereinsscheine kann jeder Verein attraktive Prämien aus einem Prämienkatalog aussuchen und für den Vereinsgebrauch bestellen. Wie funktioniert die Aktion? Die Vereinsscheine werden im Aktionszeitraum in allen teilnehmenden REWE Märkten, sowie beim REWE Liefer-, Abhol- und Paketservice pro 15,- Euro Einkaufwert ausgegeben. Wie und wann können die Scheine eingelöst werden? 1.) Erhaltet pro 15 Euro Einkaufswert einen Vereinsschein im REWE Markt oder im REWE Onlineshop. 2.) Vereinsschein online unserem Verein zuordnen und zwar auf www.rewe.de/scheinefürvereine 3.) Danach können wir die Scheine für Gratisprämien, für EUCH, einlösen. >>> Seit dabei und unterstützt Euren Verein, denn jeder einzelne Schein hilft! <<<
Erfolgreiche Realisierung einer Tumblingbahn für Training und Wettkämpfe
Ein Meilenstein für das Training und die Wettkampfdurchführung Die neue Tumblingbahn bietet unseren Athletinnen und Athleten optimale Trainingsbedingungen und wird auch bei zukünftigen Wettkämpfen eine zentrale Rolle spielen. Mit ihrer modernen Ausstattung und den verbesserten Sicherheitsstandards ermöglicht sie ein effektiveres und sichereres Training. Die Turnerinnen und Turner können nun ihre Fähigkeiten auf einem neuen Niveau weiterentwickeln und sich bestmöglich auf kommende Wettkämpfe vorbereiten. Dank an unsere Unterstützer Dieses Projekt wäre ohne die großzügige Unterstützung unserer Partner nicht möglich gewesen. Ein besonderer Dank gilt der Bauunion Naumburg, sowie der Sparkassenstiftung der Sparkasse Burgenlandkreis, die durch ihre finanzielle Förderung einen wesentlichen Beitrag geleistet hat. Auch der Verein selbst hat einen erheblichen Teil zur Realisierung der Tumblingbahn beigetragen. Ausblick auf die Zukunft Mit der neuen Tumblingbahn ist die KunstTurnRegion Burgenlandkreis bestens für die Zukunft gerüstet. Wir freuen uns auf viele erfolgreiche Trainingseinheiten und spannende Wettkämpfe, die auf dieser modernen Anlage stattfinden werden. Die Investition…
Wunderschönes Osterfest
Die KunstTurnRegion Burgenlandkreis wünscht allen Turnerinnen, Trainern und Unterstützern ein wunderschönes Osterfest! Genießt die Zeit mit euren Liebsten und tankt neue Energie für die kommenden Herausforderungen.
Erster Wettkampf im Jahr!
Am 29.03.2025 fand das Fritz-Grüning-Gedenkturnen in Halle statt, und unsere Turnerinnen der KunstTurnRegion Burgenlandkreis haben gute Leistungen gezeigt! Dieser Wettkampf war eine wichtige Standortbestimmung für unsere Athletinnen, bevor die Regionalmeisterschaften in sechs Wochen stattfinden. Wir waren stolz auf jede einzelne von ihnen und freuen uns auf die anstehende Wettkampfsaison! Ein herzliches Dankeschön an den PTSV Halle für die hervorragende Ausrichtung des Wettkampfs!
Neuer Stufenbarren für die KunstTurnRegion Burgenlandkreis: Verein erhält Modell „Komobi“ von Spieth
Die KunstTurnRegion Burgenlandkreis freut sich über eine wichtige Investition in die Trainingsqualität: Der angeschlossene Verein hat einen neuen Stufenbarren des Modells „Komobi“ von Spieth Gymnastics erhalten. Das hochwertige Gerät entspricht den aktuellen Wettkampfstandards und bietet optimale Bedingungen für das tägliche Training der Turnerinnen. Der „Komobi“ überzeugt durch seine Stabilität, präzise Höhenverstellung und eine verbesserte Dämpfung – ideal für anspruchsvolle Übungen und sicheres Techniktraining. „Mit dem neuen Stufenbarren schaffen wir beste Voraussetzungen für die Weiterentwicklung unserer Athletinnen“, so die Vereinsleitung. „Er ist ein weiterer Baustein in unserem Bestreben, die KTR Burgenlandkreis als leistungsstarker Verein im Kunstturnen zu stärken.“ Der Stufenbarren wird ab sofort im Trainingsbetrieb eingesetzt und soll auch bei regionalen Lehrgängen und Wettkämpfen zum Einsatz kommen.
Wir sind ein TEAM!
Uns, der KTR, ist Zusammenhalt innerhalb unseres Vereins sehr wichtig. Diesen Zusammenhalt wollen wir auch für Außenstehende allgemein sichtbar machen. Aus diesem Grund haben wir das Projekt #teamKTR gestartet! Ziel des Projekts ist ein einheitliches Auftreten bei öffentlichen Veranstaltungen, sodass unsere Turner*innen auch bei Einzelwettkämpfen weiterhin durch unsere Wettkampfkleidung die Zugehörigkeit zum KTR präsentiere
Danke, Pleitz GmbH!
Heute möchten wir uns ganz herzlich bei der Pleitz GmbH bedanken, die uns eine finanzielle Unterstützung zukommen lassen hat. Wir sind froh, dass wir in der Firma Pleitz GmbH einen langjährigen Förderer für die KTR gefunden haben! Mithilfe der Spende wird unser Projekt #teamKTR unterstützt, welches das einheitliche Auftreten unseres Teams bei Wettkämpfen und Lehrgängen beinhaltet.
Nachwuchs der KunstTurnRegion unter den zehn Besten
Nach der Coronapause und dem Ausbleiben der Wettkämpfe konnten sich nun endlich wieder Nachwuchsturnerinnen der KunstTurnRegion bei Wettkämpfen mit anderen Athletinnen messen. Beim jährlichen Athletik-Pokal wurde den Turnerinnen einiges abverlangt, denn sie mussten sich in Übungen rund um Beweglichkeit und Kraft beweisen. Die KTR-Athletinnen sind in den Altersklassen sieben und acht an den Start gegangen und präsentierten sich in guter Form nach den Schwierigkeiten der vergangenen Jahre. Für alle war es der erste Wettkampf, daher waren alle sichtliche nervös und wollten ihr Bestes geben. Beste Turnerin der KTR in der Altersklasse sieben wurde Anna Strauß, welche mit ihrer Punktzahl die Kadernorm erfüllen konnte und den neunten Platz erreichte. In der Altersklasse acht, haben beide Starterinnen nur knapp die Norm verpasst, konnten sich aber mit derselben Punktzahl auf den zehnten Platz turnen. Für Lea Ritter und Charlotte Mertens als auch für Anna heißt es nun sich auf die anstehenden Landesmeisterschaften vorzubereiten…
1. Trainingswochenende erfolgreich durchgeführt
Am Wochenende vor den Winterferien haben sich unsere Turner und Turnerinnen der Altersklassen sieben und acht für die anstehenden Wettkämpfe und Abnahmen in der Freyburger Jahn-Turnhalle am Schützenplatz intensiv vorbereitet. An diesem Wochenende wurde aus der Schulturnhalle eine kleine Turnhalle mit feststehenden Geräten. Dies war auch für die Nachwuchstalente ein einmaliges Erlebnis, was die Kinder zudem motivierte.
Gut für das Jahr gerüstet
Der Nachwuchs der KunstTurnRegion hat Grund zur Freude, denn der Verein hat im vergangenen Jahr kräftig in die Trainingsausstattung investiert. Mit einem fünfstelligen Betrag wurden neue Turngeräte und Matten für das Training angeschafft. „Diese Investition war nötig, um die Rahmenbedingungen für ein altersgerechtes Training schaffen zu können“, so Fabian Kurz Leiter der Talent- und Nachwuchsförderung in der KunstTurnRegion. Die KTR hatte damit die Möglichkeit, unteranderem ein Großtrampolin, einen Trainingsmattensatz für den Schwebebalken und ein spezielles Spannreck für seinen Nachwuchs zu erwerben. Die finanziellen Mittel kamen unteranderem durch Förderungen, Spenden und Zustiftungen zustande. Mit dieser hohen Summe hatte der Verein nicht gerechnet. Für das vergangene Jahr waren lediglich drei Projekte geplant, doch am Ende konnten sogar sechs Projekte in die Realität umgesetzt werden. Von den verbesserten Trainingsbedingungen profitieren neben den Kindern in der vereinseigenen Turnschule auch die Kinder des Bewegungsprojektes in Zusammenarbeit mit den umliegenden Kindertagesstätten. „Wir als Verein sind stolz…